Babyshiatsu

Gute Eltern bereiten nicht den Weg für ihre Kinder vor –
sie bereiten ihre Kinder auf den Weg vor. Aceki

"Nan korobi yaoki" – Wenn du siebenmal hinfällst, musst du achtmal aufstehen.

Die ersten 18 Monate im Leben eines Menschen bestimmen, wie er mit Stress umgeht bzw. wie er auf Stress reagiert. Viele persönliche Muster entstehen im ersten Lebensjahr.

Damit Menschen sich nicht von der kleinsten Herausforderung im Leben umwerfen lassen, sondern auch schweren Stürmen Standhalten benötigen sie ihre Mitte. Der Grundstein dafür wird schon in der frühesten Kindheit gelegt. Babyshiatsu bietet Eltern Unterstützung, damit ihre Kinder als Erwachsene den Stürmen im Leben standhalten können.

Beim Babyshiatsu verbinde ich traditionelles, japanisches Wissen mit Erkenntnissen der Neurophysiologie. Im Unterschied zur Babymassage arbeite ich hier mit Drucktechniken. Diese sind besonders entwicklungsfördernd und führen zu einer guten Körperwahrnehmung. Dies wird besonders erfolgreich bei Frühchen angewandt. Babyshiatsu ist aber auch eine perfekte Entwicklungsbegleitung für alle Altersstufen.

Das möchte ich mit Babyshiatsu erreichen:

  • Stärkung der Körperwahrnehmung des Babys
  • Stärkung der Eltern – Tipps und Wissensvermittlung; Übungen zur Stärkung der Eltern
  • Richtiges Handling – wie nehme ich ein Baby hoch, wie lege ich es ab, wie wickle ich 
  • Selbstregulation – klarer Druck führt zur Reifung des Parasympathikus – daraus entsteht die Fähigkeit sich selbst zu beruhigen
  • Stärkung der Eltern-Kind Bindung
  • Integration der frühkindlichen Reflexe
  • Stärkung Immunsystem

Babyshiatsu ist besonders hilfreich bei:

  • Regulationsstörungen
  • Verdauungsstörungen
  • Blähungen
  • Stillproblemen
  • Trinkschwäche
  • Bauchweh
  • Hüftdysplasie
  • Schlafstörungen

Es darf nicht angewandt werden bei Fieber, Infekten und bis eine Woche nach einer Impfunng.

Alles was du über eine Babyshiatsu-Behandlung bei mir wissen musst:

Selbstverständlich findet die Behandlung im Beisein der Mutter/des Vaters oder beider Elternteile statt. Bei der Behandlung ist Ihr Säugling angezogen und es wird kein Öl verwendet.

Bei meiner Behandlung arbeiten alle mit. Es besteht die Möglichkeit es selbst am Baby auszuführen, und ich zeige es an der Puppe vor, oder umgekehrt. Babyshiatsu ist aus meiner Erfahrung eher vormittags sinnvoll, da die Kinder noch aufnahmefähiger sind.

Eine Stunde für dich und das Baby:
Ich bitte dich, wenn möglich keine Geschwisterkinder mitbringen, sodass wir uns ganz auf das Baby konzentrieren könnnen.

Bei Problematiken ist eine Behandlung pro Woche sinnvoll. Zur Begleitung eine Behandlung alle 2-3 Wochen.

Preise & Pakete

Einzelbehandlung ca. 45 Minuten€ 55,-

Shiatsu versteht sich als alternative, komplementäre Form der Behandlung und ersetzt im gegebenen Fall nicht den Arztbesuch! Eine Shiatsusitzung ist kein Ersatz für eine anstehende, medizinische Behandlung.
Ich bin Mitglied beim Österreichischen Dachverband für Shiatsu.
Alles über meine Ausbildungen und Qualifikationen erfährst du hier: